Viewpoint template

  • Startseite
  • Schule
    • Schulprofil
    • Leitbild der Schule
    • Vorstellung der Schule
    • UNESCO
    • Anmeldung
    • Aufnahmeprüfung
    • Kontakt
    • Team
      • LehrerInnen
      • Verwaltung
      • Schulwarte / Raumpflege
  • Ausbildung
    • Kreativzweig
      • Lehrplan Kreativzweig
      • Stundentafel Kreativzweig
    • Informatikzweig
      • Informatik und Programmieren
      • Warum Informatik?
      • Informatik im Unterricht
      • Beispiele aus dem Unterricht
      • Stundentafel Informatik
    • Sozialmanagement
    • Wahlpflichtgegenstände
    • Für Musikinteressierte
    • Computerführerschein (ECDL)
    • FCE (First Certificate in English)
    • Französisch
    • Französisch Zertifikat: DELF
    • Förderkonzepte
    • Kreativmodule
      • Bildnerische Werkstätte
      • Musikwerkstätte
      • Darstellendes Spiel
      • Chor
  • Chor
  • Aktivitäten
    • Ausflüge und Exkursionen
    • Projekte, Vorträge, Veranstaltungen
    • UNESCO
    • Sportliches
    • Zeitgeschichte
    • Politisches
    • Sprachen
    • Schulleben
  • Galerie
  • Service
    • E-Learning
    • E-Klassenbuch
    • Webmail
    • Informationen zur VWA
    • Jugendcoaching
    • Links
    • Fachbereichsarbeiten 1990-2014
    • Vorwissenschaftliche Arbeiten
  • Impressum

Viewpoint template

  • Startseite
  • Schule
    • Schulprofil
    • Leitbild der Schule
    • Vorstellung der Schule
    • UNESCO
    • Anmeldung
    • Aufnahmeprüfung
    • Kontakt
    • Team
      • LehrerInnen
      • Verwaltung
      • Schulwarte / Raumpflege
  • Ausbildung
    • Kreativzweig
      • Lehrplan Kreativzweig
      • Stundentafel Kreativzweig
    • Informatikzweig
      • Informatik und Programmieren
      • Warum Informatik?
      • Informatik im Unterricht
      • Beispiele aus dem Unterricht
      • Stundentafel Informatik
    • Sozialmanagement
    • Wahlpflichtgegenstände
    • Für Musikinteressierte
    • Computerführerschein (ECDL)
    • FCE (First Certificate in English)
    • Französisch
    • Französisch Zertifikat: DELF
    • Förderkonzepte
    • Kreativmodule
      • Bildnerische Werkstätte
      • Musikwerkstätte
      • Darstellendes Spiel
      • Chor
  • Chor
  • Aktivitäten
    • Ausflüge und Exkursionen
    • Projekte, Vorträge, Veranstaltungen
    • UNESCO
    • Sportliches
    • Zeitgeschichte
    • Politisches
    • Sprachen
    • Schulleben
  • Galerie
  • Service
    • E-Learning
    • E-Klassenbuch
    • Webmail
    • Informationen zur VWA
    • Jugendcoaching
    • Links
    • Fachbereichsarbeiten 1990-2014
    • Vorwissenschaftliche Arbeiten
  • Impressum

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)

„Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.“ (Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943)

Fotografie und Bildbearbeitung

Previous Next

Kreativzweig mit Sozialmanagement

Informatik und Programmieren

Kreativmodule

Chor

Sprachen

Naturwissenschaften

“Give me five –Lehre nach der Matura “- eine Alternative

Details
Kategorie: Projekte, Vorträge, Veranstaltungen

„Lehre nach der Matura“, über diese Ausbildungsmöglichkeit sprach Herr Mag. Christof Doboczky mit unseren Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen am 17.Jänner 2019 in der Aula des Bundesschulzentrums Hermagor. Herr Mag. Christof Doboczky von der Wirtschaftskammer Kärnten und Talente-Akademie, Frau Kanzian Jasmin, Absolventin des Borg-Hermagor und derzeit Lehrling, Frau MMag.Dr. Brigitte Krovat, von der Adler-Apotheke als Ausbildungsbetrieb und Frau Sigrid Ofner  vom AMS Zweigstelle –Hermagor schilderten sehr lebendig und für SchülerInnen ansprechend diese „neue“ alte Möglichkeit einer Berufsausbildung.

Weiterlesen...

Gut informiert …

Details
Kategorie: Projekte und Aktivitäten

Studienchecker, Berufsinformationsmesse Graz ( BeSt), Karl-Franzens-Universität, Universität Wien, Connect 2018  Klagenfurt und ein Vortrag von der Wirtschaftskammer Kärnten zum Thema „Lehre nach der Matura“, mit all diesen Besuchen und Vorträgen wurden unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen seit vorigem Schuljahr konfrontiert. Jetzt geht es darum tatsächlich die richtige Wahl für die Zukunft zu treffen.

Wir wünschen unseren Maturantinnen und Maturanten viel Erfolg!

Weiterlesen...

Auszeit ...

Details
Kategorie: Schulleben

Unterricht muss nicht unbedingt immer im Klassenzimmer stattfinden. Gerade in den Gegenständen Bewegung und Sport, Psychologie oder Sozialmanagement, kann man sich zu verschiedenen Themenbereichen auch außerhalb der Schule aufhalten. Einige Beispiele wären ein Besuch in der Kletterhalle zum Thema Vertrauen und Grenzerfahrung,  ein Ausflug zum Eislaufen auf den Presseggersee, Kinobesuche, Vorträge der Polizei in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC, eine Exkursion in die Nudelfabrik nach Villach zum Thema Ernährung…..

Weiterlesen...

Abend der offenen Tür im BORG Hermagor

Details
Kategorie: Uncategorised

Wie jedes Jahr öffnete auch im Dezember 2018 das BORG HERMAGOR wieder seine Türen für interessierte, „zukünftige“ SchülerInnen und Eltern.

Nach einem allgemeinen Teil und beeindruckende Darbietungen des Schulchores, der Schulband und dem Ensemble des Darstellenden Spiels ging es für die Besucher anschließend in kleinen Gruppen quer durch das ganze Schulhaus, um sich in Stationen einige Angebote der Schule näher anzusehen.

Weiterlesen...

Weihnachtsfeier

Details
Kategorie: Schulleben

Mit einer stimmungsvollen Feier wurden unsere Schülerinnen und Schüler in ihre wohlverdienten Weihnachtsferien entlassen. Mit Gesangs- und Instrumentaleinlagen, mit Texten und Gedichten zum Lachen und Nachdenken, wurde diese Feier vor allem von unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet. Wir bedanken uns dafür und wünschen euch allen genauso abwechslungsreiche Weihnachtsferien.

Weiterlesen...

  1. Das France Tour Projekt
  2. Hohe Auszeichnung für Absolventen
  3. Projekt „100 Jahre Republik Österreich“
  4. Wir sind Jugendchor des Jahres!

Seite 1 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Anmeldung 2019

Informationen und Beratung an unserer Schule

  • ab 8.2.2019
  • persönlich oder schriftlich
  • bis einschließlich 1.3.2019
  • in unserem Sekretariat

weitere Infromationen: hier ...

unescoschullogo.gif