Unterricht passiert nicht nur im Klassenraum. Auf zahlreichen Ausflügen und Exkursionen, sammeln unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Eindrücke und Erfahrungen, die den Unterricht in der Klasse ergänzen oder vertiefen. |
|
Gestern unternahm Frau Prof. Jamritsch mit einer Gruppe kulturbegeisterter SchülerInnen einen Ausflug in die Oper nach Triest 🧐🎶
Da aber selbst die allerbesten Italienischkenntnisse unserer SchülerInnen nicht ausreichen, um Verdis Rigoletto problemlos folgen zu können, gab es von Frau Prof. Jamritsch im Vorhinein präventiv ein paar Vorbereitungsstunden 🃏🤓
Am 3. 11. besuchten die beiden 8. Klassen die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Während der Fahrt informierten zwei kurze Vorträge von Schülern der 8b über den Nationalsozialismus im Gailtal und den Beitrag der Kärntner Slowenen zur Eigenstaatlichkeit Österreichs nach 1945. Auch ein kurzer Blick auf die Gedenkstätte der Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal in Greifenburg war möglich. Den Rundgang im Memorial Mauthausen begleiteten dann kurze Lesesequenzen aus Jeremy Dronfields wahrer Geschichte „Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte“ – die Stellen, in denen Fritz Kleinmann sein Martyrium in Mauthausen schildert, lasen Schülerinnen der 8a.
Zum Thema Gewalt besuchten die SchülerInnen der 7A/B das LKA-Klagenfurt ( Landeskriminalamt).
Eine Führung durch das Haus und interessante Schilderungen der KriminalbeamtInnen gaben einen sehr umfangreichen Einblick in die Arbeit der Polizei im Bereich Menschenhandel, Schlepperei und Prostitution.
Am 14.10.2021 machten sich die ReligionsschülerInnen der 6.Klassen auf den Weg nach Graz, um die drei abrahamitischen Religionen und deren heilige Gotteshäuser näher kennenzulernen.Als erstes wurde das Islamische Kulturzentrum besucht, welches sich noch in der Bauphase befindet und ein Ort der Begegnung für Muslime in Graz darstellt.