Viewpoint template

  • Startseite
  • AHS-Unterstufe
  • Schule
    • Leitbild der Schule
    • Vorstellung der Schule
    • UNESCO
    • ÖKOLOG
    • Anmeldung
    • Aufnahmeprüfung
    • Kontakt
  • Ausbildung
    • Kreativzweig
      • Lehrplan Kreativzweig
      • Stundentafel Kreativzweig
    • Informatikzweig
      • Informatik und Programmieren
      • Warum Informatik?
      • Informatik im Unterricht
      • Beispiele aus dem Unterricht
      • Stundentafel Informatik
    • Sozialmanagement
    • Naturwissenschaften
    • Wahlpflichtgegenstände
    • Für Musikinteressierte
    • Computerführerschein (ECDL)
    • FCE (First Certificate in English)
    • Französisch
    • Französisch Zertifikat: DELF
    • Latein
    • Kreativmodule
      • Bildnerische Werkstätte
      • Musikwerkstätte
      • Darstellendes Spiel
      • Chor
  • Team
    • LehrerInnen
    • Verwaltung
    • Schulwarte / Raumpflege
    • Schulärztin
  • Chor
  • Aktivitäten
    • Ausflüge und Exkursionen
    • Projekte, Vorträge, Veranstaltungen
    • UNESCO
    • Sportliches
    • Zeitgeschichte
    • Politisches
    • Sprachen
    • Schulleben
  • Service
    • Termine 2021/22
    • E-Learning
    • Matura 2021/22
    • E-Klassenbuch
    • Office 365
    • Informationen zur VWA
    • Jugendcoaching
    • Schulpsychologie – Bildungsberatung
    • Links
    • Psychosoziale Unterstützungsangebote
    • Fachbereichsarbeiten 1990-2014
    • Vorwissenschaftliche Arbeiten
    • Datenschutzerklärung
    • MRP Themenpool 8A 8B
  • Impressum
  • Covid-19Covid-19

Viewpoint template

  • Startseite
  • AHS-Unterstufe
  • Schule
    • Leitbild der Schule
    • Vorstellung der Schule
    • UNESCO
    • ÖKOLOG
    • Anmeldung
    • Aufnahmeprüfung
    • Kontakt
  • Ausbildung
    • Kreativzweig
      • Lehrplan Kreativzweig
      • Stundentafel Kreativzweig
    • Informatikzweig
      • Informatik und Programmieren
      • Warum Informatik?
      • Informatik im Unterricht
      • Beispiele aus dem Unterricht
      • Stundentafel Informatik
    • Sozialmanagement
    • Naturwissenschaften
    • Wahlpflichtgegenstände
    • Für Musikinteressierte
    • Computerführerschein (ECDL)
    • FCE (First Certificate in English)
    • Französisch
    • Französisch Zertifikat: DELF
    • Latein
    • Kreativmodule
      • Bildnerische Werkstätte
      • Musikwerkstätte
      • Darstellendes Spiel
      • Chor
  • Team
    • LehrerInnen
    • Verwaltung
    • Schulwarte / Raumpflege
    • Schulärztin
  • Chor
  • Aktivitäten
    • Ausflüge und Exkursionen
    • Projekte, Vorträge, Veranstaltungen
    • UNESCO
    • Sportliches
    • Zeitgeschichte
    • Politisches
    • Sprachen
    • Schulleben
  • Service
    • Termine 2021/22
    • E-Learning
    • Matura 2021/22
    • E-Klassenbuch
    • Office 365
    • Informationen zur VWA
    • Jugendcoaching
    • Schulpsychologie – Bildungsberatung
    • Links
    • Psychosoziale Unterstützungsangebote
    • Fachbereichsarbeiten 1990-2014
    • Vorwissenschaftliche Arbeiten
    • Datenschutzerklärung
    • MRP Themenpool 8A 8B
  • Impressum
  • Covid-19Covid-19

Warum Informatik?

Neben der Lust an der Technik gibt es eine Reihe guter Gründe, sich für unsern Informatikzweig zu entscheiden: 

  • Hervorragende Berufschancen! Durch den weiterhin wachsenden Bedarf an gut qualifizierten Informatikern wird in den nächsten Jahren ein Fachkräftemangel erwartet. Gute Karte für Gehaltsverhandlungen.
  • Die Informatik bedient viele wissenschaftliche Disziplinen und findet sich in den Lehrplänen nahezu aller technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge.
  • Studienrichtungen wie „Medizin- und Bioinformatik“ oder „Wirtschaftsinformatik“ zeigen, wie sehr Fachkräfte gesucht sind, die sich neben ihrem Kernbereich auch noch mit Computern auskennen.
  • Ein breites Tätigkeitsfeld bietet abwechslungsreiche und interessante Berufsmöglichkeiten.
  • Ein grundlegendes Verständnis zur digitalisierten Welt gehört bereits zur Allgemeinbildung. Länder wie Indien, Südkorea, Israel oder die USA haben bereits nationale Computer-Lehrpläne entwickelt um die Informatik als Kulturtechnik zu stärken.
  • Durch die zahllosen Überschneidungen mit Technik, Wirtschaft, Naturwissenschaften, Medizin und mit vielen alltäglichen Lebensbereichen ergeben sich ständig neue und interessante Arbeitsfelder.
  • Kreativzweig
    • Lehrplan Kreativzweig
    • Stundentafel Kreativzweig
  • Informatikzweig
    • Informatik und Programmieren
    • Warum Informatik?
    • Informatik im Unterricht
    • Beispiele aus dem Unterricht
    • Stundentafel Informatik
  • Sozialmanagement
  • Naturwissenschaften
  • Wahlpflichtgegenstände
  • Für Musikinteressierte
  • Computerführerschein (ECDL)
  • FCE (First Certificate in English)
  • Französisch
  • Französisch Zertifikat: DELF
  • Latein
  • Kreativmodule
    • Bildnerische Werkstätte
    • Musikwerkstätte
    • Darstellendes Spiel
    • Chor

Image-Clip