Die bildnerische Werkstätte bietet, ergänzend zum regulären Zeichenunterricht, die Möglichkeit mit unterschiedlichen Materialien zu arbeitzen und zu experimentieren. Die Schülerinnen und Schüler modellieren mit Ton, formen kleine Skulpturen aus Speckstein, Ytong oder Holz, setzen Mosaike oder arbeiten an kurzen Trickfilmen. | ![]() |
BORG-Formation heißt die Schulband des BORG Hermagor. Schülerinnen und Schüler mit musikalischem Talent (Instrument, Stimme) können im Rahmen des regulären Unterrichts (Musikwerkstätte) mit InstrumentallehrerInnen für gemeinsame Auftritte und Konzerte proben. |
|
Was bedeutet Darstellendes Spiel?
Unter dem Begriff „Darstellendes Spiel“ kann vieles verstanden werden. In erster Linie bedeutet Darstellendes Spiel im schulischen Kontext, dass Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten wird, „etwas“ mithilfe des eigenen Körpers, durch Mimik und Gestik sowie mit diversen Requisiten und Hilfsmitteln darzustellen.
Was unter diesem „etwas“ verstanden wird, entscheidet die Gruppe jedes Jahr aufs Neue. Das Repertoire, das Dichter und Schriftsteller im Lauf der Jahrhunderte geschaffen haben und schaffen, ist äußerst umfangreich und reicht von simplen Sketchen bis hin zu unterhaltsamen Komödien und mitreißenden Tragödien. Selbstredend ist auch Improvisationstheater, eine äußerst spannende und fruchtbare Theaterform, eine Alternative.
Auch ob und inwiefern die im Lauf des Jahres erarbeiteten Inhalte aufgeführt werden, entscheidet die Gruppe. So werden Schulfeiern (z.B. Tag der offenen Tür) mitgestaltet, nach Möglichkeit an Projekten teilgenommen (Gemeinschaftsprojekt zum Aktionstag „Kulturelle Bildung an Schulen“ 2016) oder auch größere Aufführungen geplant. Am BORG Hermagor konnten in den vergangenen Jahren schon mehrere größere Inszenierungen realisiert werden, so zum Beispiel Die Fliegen vonJean-Paul Sartre (2004), Der eingebildete Kranke von Molière (2005) undBiedermann und die Brandstiftervon Max Frisch (2006).
Unser Schulchor zählt schon seit vielen Jahren zu den leistungsstärksten Jugendchören des Landes und stellt dies durch regelmäßige Wettbewerbsteilnahmen immer wieder unter Beweis. Wir freuen uns, seit 2015 auch das Gütesiegel "Singende-Klingende-Schule" tragen zu dürfen. Hier können Sie nachlesen ... |
|
WICHTIGE STATIONEN |
|
|