Die bildnerische Werkstätte bietet, ergänzend zum regulären Zeichenunterricht, die Möglichkeit mit unterschiedlichen Materialien zu arbeitzen und zu experimentieren. Die Schülerinnen und Schüler modellieren mit Ton, formen kleine Skulpturen aus Speckstein, Ytong oder Holz, setzen Mosaike oder arbeiten an kurzen Trickfilmen. | ![]() |
„Reines Wasser für eine gesunde Welt“ - unter diesem Motto steht der diesjährige internationale Tag des Wassers (UNESCO), der alljährlich am 22. März daran erinnern soll, dass der freie Zugang zu Wasser nicht in allen Ländern selbstverständlich ist, und dass nicht überall reinste Trinkwasserqualität aus den Hähnen rinnt. Die SchülerInnen der bildnerischen Werkstätte der beiden fünften Klassen
Kartonmöbel sind Möbelstücke aus Karton oder Wellpappe. Oft lassen sie sich mit wenigen Handgriffen auseinanderfalten und zusammenstecken.
In BEW haben wir mit der Stecktechnik gearbeitet. Durch schnitttechnische Ausnehmungen werden Verzahnungen zweier oder mehrerer Kartonelemente erzielt, welche schlussendlich zu einer Sitz- Liegegelegenheit zusammengesteckt werden.
Wir haben lange daran gearbeitet, aber am Ende haben wir schöne Möbelstücke kreiert.
Land Art (engl. für Landschaftskunst) ist eine Kunstrichtung der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Künstler der Landart zählen wohl zu den radikalsten künstlerischen Konzepten jener Zeit, die bis heute auch in der Architektur und Landschaftsarchitektur als wichtige Inspirationsquellen dienen.
Die 7A/BE – Werkstätte war am 28. 05. 2008 in Möderndorf an der Gail um ein paar Landart – Kunstwerke zu gestalten.