Viewpoint template

  • Startseite
  • Schule
    • Schulprofil
    • Leitbild der Schule
    • Vorstellung der Schule
    • UNESCO
    • Anmeldung
    • Aufnahmeprüfung
    • Kontakt
    • Team
      • LehrerInnen
      • Verwaltung
      • Schulwarte / Raumpflege
  • Ausbildung
    • Kreativzweig
      • Lehrplan Kreativzweig
      • Stundentafel Kreativzweig
    • Informatikzweig
      • Informatik und Programmieren
      • Warum Informatik?
      • Informatik im Unterricht
      • Beispiele aus dem Unterricht
      • Stundentafel Informatik
    • Sozialmanagement
    • Wahlpflichtgegenstände
    • Für Musikinteressierte
    • Computerführerschein (ECDL)
    • FCE (First Certificate in English)
    • Französisch
    • Französisch Zertifikat: DELF
    • Förderkonzepte
    • Kreativmodule
      • Bildnerische Werkstätte
      • Musikwerkstätte
      • Darstellendes Spiel
      • Chor
  • Chor
  • Aktivitäten
    • Ausflüge und Exkursionen
    • Projekte, Vorträge, Veranstaltungen
    • UNESCO
    • Sportliches
    • Zeitgeschichte
    • Politisches
    • Sprachen
    • Schulleben
  • Galerie
  • Service
    • E-Learning
    • E-Klassenbuch
    • Webmail
    • Informationen zur VWA
    • Jugendcoaching
    • Links
    • Fachbereichsarbeiten 1990-2014
    • Vorwissenschaftliche Arbeiten
  • Impressum

Viewpoint template

  • Startseite
  • Schule
    • Schulprofil
    • Leitbild der Schule
    • Vorstellung der Schule
    • UNESCO
    • Anmeldung
    • Aufnahmeprüfung
    • Kontakt
    • Team
      • LehrerInnen
      • Verwaltung
      • Schulwarte / Raumpflege
  • Ausbildung
    • Kreativzweig
      • Lehrplan Kreativzweig
      • Stundentafel Kreativzweig
    • Informatikzweig
      • Informatik und Programmieren
      • Warum Informatik?
      • Informatik im Unterricht
      • Beispiele aus dem Unterricht
      • Stundentafel Informatik
    • Sozialmanagement
    • Wahlpflichtgegenstände
    • Für Musikinteressierte
    • Computerführerschein (ECDL)
    • FCE (First Certificate in English)
    • Französisch
    • Französisch Zertifikat: DELF
    • Förderkonzepte
    • Kreativmodule
      • Bildnerische Werkstätte
      • Musikwerkstätte
      • Darstellendes Spiel
      • Chor
  • Chor
  • Aktivitäten
    • Ausflüge und Exkursionen
    • Projekte, Vorträge, Veranstaltungen
    • UNESCO
    • Sportliches
    • Zeitgeschichte
    • Politisches
    • Sprachen
    • Schulleben
  • Galerie
  • Service
    • E-Learning
    • E-Klassenbuch
    • Webmail
    • Informationen zur VWA
    • Jugendcoaching
    • Links
    • Fachbereichsarbeiten 1990-2014
    • Vorwissenschaftliche Arbeiten
  • Impressum

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)

„Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.“ (Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943)

Fotografie und Bildbearbeitung

Previous Next

Kreativzweig mit Sozialmanagement

Informatik und Programmieren

Kreativmodule

Chor

Sprachen

Naturwissenschaften

Bierfass zum Glühen

Details
Kategorie: Informatikzweig

Schüler der 8. Klasse entwerfen und bauen neuen Multimedi-PC für die Schule.

Wie im Lehrplan des Informatikzweigs für die 8. Klasse vorgesehen, wurden von den Schülern verschiedene Projekte durchgeführt. Eine Projektidee sah dabei vor, den von der Schule benötigten neuen Multimedia-PC selbst zusammen zu bauen. Anstatt einen fix und fertigen PC im Handel zu kaufen, wurde gemeinsam mit Prof. Armin Kohlweis beschlossen, eine Einkaufliste für die benötigten Einzelteile zusammenzustellen. Die Vorgabe lautete, einen multimediafähigen und leistungstarken PC für maximal 1.200 Euro anzuschaffen. ...

Weiterlesen...

Chor singt bei Bischofsbesuch im Seniorenheim

Details
Kategorie: Chor des BORG-Hermagor

Chorleiter Prof Hubmann mit Bischof SchwarzBischofsbesuch im Pflegeheim “Wulfenia“ Hermagor (mit freundlicher Genehmigung von regionalmedien.at)

 

Am Freitag den 22.Mai 2009, besuchte unser Bischof Dr. Schwarz,das Alten-und Pflegeheim der AVS in Hermagor und zelebrierte den Gottesdienst im überaus gut besuchten Mehrzwecksaal des Alten-und Pflegeheimes.

Diesen Gottesdienst umrahmten sehr einfühlsam, mit ihren jungen Stimmen, der Borg Chor Hermagor unter der Leitung von Mag. Hans Hubmann.

Weiterlesen...

Euthanasie im Bezirk Hermagor - Gedenkveranstaltung

Details
Kategorie: Zeitgeschichte

Univ.Prof. Dr. Peter Gstettner Gymnasium Hermagor: Gedenkveranstaltung, 8.Mai 2009

Euthanasie im Bezirk Hermagor

1939-200970 Jahre geheimer Führererlass

Mit dem streng geheimen Erlass des Reichsministeriums vom August 1939 beginnt das Kapitel der Euthanasie, der Auslöschung „lebensunwerten Lebens“. Die örtlichen Gesundheitsbeamten, Ärzte und Hebammen wurden angewiesen, Kinder mit „erbbedingten Leiden“ zu melden. Es folgte die Ausmerzung der „Ballastexistenzen“, von Hitler und seinen ärztlichen Beratern verfügt.

Auch im Bezirk Hermagor wurden

Weiterlesen...

Mirësevini në Shkodër! – Willkommen in Shkodër!

Details
Kategorie: Chor des BORG-Hermagor

Chorreise AlbanienEin Bericht über die Chorreise nachAlbanien

 

Von Samstag, 25. April 2009, bis Freitag, 1.Mai 2009, begaben wir – die Mitglieder des BORG-Chores Hermagor, unser Chorleiter Hans Hubmann mit seinen beiden Söhnen Florian und Felix, die Begleitlehrer Frau Zaminer-Marktl und Herr Steirer – uns auf Chorreise nach Albanien und Kroatien.

Bildergalerie >>

Weiterlesen...

Chorabend 2009

Details
Kategorie: Chor des BORG-Hermagor

Chorabend 2009Über einen gelungenen Chorabend durften wir uns am Samstag, dem 18. April freuen. Der große Besucherandrang und das Wohlwollen des Publikums haben es dem Chor von Anfang an leicht gemacht, aus sich heraus zu gehen, und so empfand man an diesem Samstagabend wieder einmal besonders deutlich, wie sehr Ausführende und Zuhörende sich gegenseitig mit ihrer Begeisterung anstecken und somit gemeinsam eine stimmungsvolle Atmosphäre aufbauen können.

Weiterlesen...

  1. Gut sortiert - Infomatikunterricht mit Univ.-Prof. Roland Mittermeir
  2. Chorreise nach Innsbruck
  3. LAN-Party
  4. FRANZÖSISCH am BORG Hermagor

Seite 32 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Weiter
  • Ende

Anmeldung 2019

Informationen und Beratung an unserer Schule

  • ab 8.2.2019
  • persönlich oder schriftlich
  • bis einschließlich 1.3.2019
  • in unserem Sekretariat

weitere Infromationen: hier ...

unescoschullogo.gif