Im Rahmen der Bildungsberatung besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7.und 8. Klassen die Karl-Franzens-Universität Graz und die Bildungsmesse am Grazer Messegelände.
Unsere in Graz studierende AbsolventInnen betreuten die angehenden MaturantInnen .
Verschiedene Institute, das Hauptgebäude der Grazer Universität, die ÖH, Bibliothek, die Vorklinik, das USI wurden besichtigt, in Vorlesungen wurde kurz hineingehört.
Am Nachmittag konnten dann unsere SchülerInnen auf der BeSt Informationen zu weiteren Universitäten und Fachhochschulen einholen.
Die Schülerinnen und Schüler, die begleitenden KollegInnen bedanken sich bei unseren AbsolventInnen für diesen gelungenen UNI-Tag in Graz.
Schüler der 6B präsentierten anlässlich der Berufsorientierungsmesse in Hermagor unseren Informatikzweig. Als praktische Übung wurden die Besucher zunächst fotografiert und anschließend virtuell tätowiert. Unter Anleitung unserer Schüler entstanden so über 300 Tattoos an nur einem Tag – wenn auch nur als Fotomontage.
Am 29.09. fand am Gymnasium Hermagor eine Lesung aus Werner Thuswaldners Schelmenroman „Das Jubiläum“ statt.
Es handelt sich um „ein Feuerwerk an Absurditäten“ voller Schilderungen „von Eitelkeit, Verblendung, Wahnsinn und Lächerlichkeit, welches aber tragisch nah an der Grenze österreichischer Wirklichkeit“ liegt.
Werner Thuswaldner, geb. in Laas/Kötschach, leitete die Kulturabteilung der Salzburger Nachrichten und ist Theater- und Romanautor.
Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation fand in der evangelischen Kirche in Weißbriach ein Festkonzert unter dem Motto „Ein feste Burg“ statt.
Auch der Chor des BORG Hermagor war mit dabei.
Zum inzwischen vierten Mal wurde dieser begehrte Preis im Gedenken an die große Kärntner Schriftstellerin Ingeborg Bachmann vergeben und erneut zählten Schülerinnen unserer Schule zu den zwölf Finalistinnen. Petra Lippe (7B), Nina Hrast und Yvonne Wagner (beide 8A), Hedwig Domenig, Mirjam Essl und Thessa Seeland (alle 8B) haben mit ihren Texten zum Thema „Aufgepeppt“ im Stadtsaal Hermagor tiefe Einblicke in die Gedankenwelt junger Menschen gegeben. Den beeindruckenden 2. Preis erschrieb sich auf diese Weise Petra Lippe! Wie jedes Jahr wurde der Talentewettbewerb von der BORG-Formation stimmlich und stimmig umrahmt.
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträgerinnen!
Informationen und Beratung an unserer Schule
weitere Infromationen: hier ...